Checklisten
Fach-Bachelor
- Checkliste BA Germanistik 2017
- Checkliste BA Germanistik 2016
- Checkliste BA Germanistik 2013
- Checkliste MA Germanistik 2016
- Checkliste MA Germanistik 2011
.
Lehramt
- Checkliste BA Lehramt Deutsch 2017
- Checkliste BA Lehramt Deutsch 2016
- Checkliste BA Lehramt Deutsch 2013
- Checkliste Mag.-Lehramt Deutsch 2011
- Checkliste MA Lehramt Deutsch 2016
- Checkliste MA Lehramt Deutsch 2013
.
Sonderregelungen
- Äquivalenzliste BA Germanistik 2011 => BA Germanistik 2013
- Information zu den VUen „Lesen als Kulturtechnik“ und VU „Sprachnormkompetenz“
- Sonderregelungen zur Studienabfolge (Einführungen, SE, Wahlpflichtfächer)
- Voraussetzungen für den Besuch von Seminaren
zu den VUen „Lesen als Kulturtechnik“ und „Sprachnormkompetenz“:
Sobald man für die LVen, die man sich anstelle dieser Kurse für den BA Germanistik 2013 anerkennen lassen möchte, gültige Prüfungszeugnisse erhalten hat, teilt man Frau Bader in einer E-Mail mit, wofür man sie jeweils anrechnen lassen möchte. Ohne einen Vermerk auf PLUSonline, dass andere LVen für die mittlerweile nicht mehr existierenden VUen anerkannt werden, hat man die Einführungsphase laut dem System nämlich nicht abgeschlossen und erfüllt somit auch nicht die Voraussetzungen für darauf aufbauende Kurse!
LV-Voraussetzungsketten
- Voraussetzungen BA Germanistik (2016)
- Voraussetzungen BA Lehramt Deutsch (2016)
- Voraussetzungen BA Germanistik (2013)
- Voraussetzungen BA Lehramt UF Deutsch (2013)
- Voraussetzungen Lehramt Magister UF Deutsch (2011)
zu den Voraussetzungen BA Germanistik (2013):
Dasselbe gilt grundsätzlich auch für die Version von 2011, da ein Teil der prüfungsimmanenten LVen ohnehin durch die hier erwähnten neuen bzw. anders konzipierten Kurse ersetzt werden muss. Für genaue Entsprechungen siehe => Äquivalenzliste sowie die => Übersicht BA 2013.