Die Studienvertretung Germanistik vergibt dieses Jahr ein Stipendium für die textTage 2016. Dafür müsst ihr uns per Mail ein Motivationsschreiben, einen kurzen Lebenslauf und ein bis zwei Seiten Text (Prosa, Lyrik etc.) zukommen lassen. Einsendeschluss ist der 6. März 2016.
Bei den textTagen werden an zwei Samstagen unter der Leitung der Münchner Autorin und Lektorin Karin Fellner selbst geschriebene Texte diskutiert. Neben der gemeinsamen Arbeit am Text soll auch der kollegiale Austausch über das Schreiben / den Literaturbetrieb nicht zu kurz kommen.
Die textTage finden am 2. April 2016 und am 7. Mai 2016 in der ARGE Salzburg statt.
Parallel dazu gibt es an jedem letzten Montag im Monat die textGespräche. Dabei werden in gemütlicher Runde Texte angehört, vorgelesen und diskutiert – alles kostenlos.
Für eine Teilnahme an den textTagen 2016 müssen bis zum 16. März ein Prosatext (bis zu 10 Seiten), Kurzgeschichten in entsprechendem Umfang oder zehn Gedichte einge-reicht werden. Die Texte gehen vor der Veranstaltung an alle TeilnehmerInnen, damit eine gute Diskussionsgrundlage besteht. Am Workshop selbst nehmen sieben bis acht Teilnehmer*innen teil.
Unabhängig von dem von der StV Germanistik vergebenen Platz können sich Interessierte direkt bei den textTagen bewerben. Ein Platz für Studierende kostet 50€ , für Berufstätige 100€.
Um sich direkt für die textTage 2016 zu bewerben, einfach einen Prosatext von 7 bis 10 Manuskriptseiten Länge, Kurzgeschichten in entsprechendem Umfang oder zehn Gedichte sowie eine Kurzbiographie bis zum 16. März 2016 an folgende Adresse schicken: mueller@argekultur.at.
Weitere Infos:
www.karinfellner.de
www.argekultur.at/service/workshops.aspx
textGespräche
textTage