Vom 15.-17. Oktober 2015 findet die u. a. vom Fachbereich Germanistik veranstaltete Tagung „Poesie des Widerstreits. Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittel-alters und der frühen Renaissance“ des Programmbereichs Kunstpolemik | Polemikkunst statt.
Die Tagung beschäftigt sich mit Ereignissen und Phasen in den Literaturen des Mittelalters und der (beginnenden) Renaissance, in denen sich dichterische Gattungen und Register neu herausbilden, neue Formen intertextueller Konkurrenz praktiziert werden und markante Autorgestalten hervortreten. Sie will – auch und zumal unter einer komparativistischen Perspektive – nach den Verfahren der Etablierung und der poetischen Selbstbehauptung fragen, die dabei wirksam werden und deutlich im Zeichen des Polemischen zu stehen scheinen. (Siehe: ausführliche Informationen auf der Homepage Wissenschaft & Kunst – Poesie des Widerstreits).
Wann? Do, 15. 10., 15:30 Uhr bis Sa, 17. 10. 2015, ca. 14:00 Uhr
Wo? Kunstquartier (Atelier, Bergstraße 16a)
Programm? Hier der Verlaufsplan (zum Vergrößern auf das Bild klicken):